Alte Häuser in Bernburg kaufen, sanieren und vermieten:

Wertvolle Tipps, um die richtigen Entscheidungen zu treffen!

Der Immobilienmarkt in der Kreisstadt scheint weiterhin für Investoren interessant zu sein: https://www.mz-web.de/bernburg/talstadt-mehrerer-marode-haeuser-werden-saniert-32207602

Spielen auch Sie mit dem Gedanken?

Handwerker oder nicht – Sie möchten ein altes Haus kaufen, es eventuell selber sanieren und dann vermieten?
Mit den folgenden Tipps finden Sie die passende Immobilie und sparen bares Geld.

Ein sanierungsbedürftiges Haus kaufen: Seien Sie sich der Aufgabe bewusst!

Ein altes Haus zu kaufen ist mit viel Arbeit verbunden. Anders als Bestandsimmobilien oder Neubauten benötigen sanierungsbedürftige Gebäude viel Liebe. Sie können nicht einfach nach ein paar kleineren Renovierungsarbeiten direkt einziehen oder vermieten. Planen Sie viel Zeit für die Renovierung ein, denn alte Häuser haben häufig – auch unentdeckte – Baustellen. Damit sich das Investment ein altes Haus zu kaufen im Vergleich zu anderen Objekten lohnt, empfiehlt es sich insbesondere für begabte Heim- und Handwerker, die viele Arbeiten in Eigenleistung bewältigen können. Sie sollten sich also immer fragen: Habe ich Zeit, ein altes Haus zu kaufen und zu sanieren? Bin ich bereit, mehrere arbeitsintensive Monate in das Haus zu investieren oder brauche ich professionelle Unterstützung?

Altes Haus mit Grundstück kaufen:

So gehen Sie am besten vor!

Sie haben sich also entschlossen ein altes Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus zu kaufen? Lassen Sie sich Zeit bei der Auswahl des Objektes, etwa bei Zwangsversteigerungen. Je älter das Haus ist, umso gründlicher sollte es auf Mängel und Schäden begutachtet werden. Tatsächlich lohnt es sich, Geld in einen fachkundigen Baugutachter zu investieren. Feuchte Wände, eine angegriffene Bausubstanz, Asbest: Im schlimmsten Fall müssen Sie das Haus vollständig abreißen und neu aufbauen, weil es unbewohnbar ist.
Berücksichtigen Sie bei der Suche nach der richtigen Immobilie in Bernburg auch Umgebung und Lage. Infrastruktur, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung, Freizeitangebote: Dies spielt sowohl für eine Vermietung des Hauses als auch den künftigen Verkauf eine tragende Rolle. Leerstand und niedrige Mieten können Sie auf diese Art am besten vermeiden, wenn Ihre Immobilie in einer attraktiven Lage steht.
Nicht zuletzt muss auch der Kaufpreis stimmen. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein altes Haus kaufen, ohne Eigenkapital zu besitzen. Liegen keine finanziellen Reserven vor, kann Sie ein altes, baufälliges Haus ohne gründliche Kalkulation schnell an Ihre finanziellen Grenzen bringen.

Altes Haus kaufen: Worauf sollte man genau achten?

Wenn Sie ein älteres Haus kaufen, hier unsere Tipps für die Prüfung der Immobilie:

  • Schäden in der Bausubstanz durch Bewegungen im Erdreich lassen auf mangelnde Verfüllung oder Grundwasserausspülungen schließen.
  • Schäden durch Hausschwamm-Pilz oder Schädlinge sind vor allem bei tragenden Hausteilen gefährlich.
  • Speziell in den 60er und 70er Jahren wurden Materialien beim Hausbau verwendet, die nach heutigem Stand gesundheitsgefährdend sind. Bei Asbest zum Beispiel ist eine aufwendige Sanierung durch Fachfirmen erforderlich.
  • Feuchtigkeit im Mauer- oder Tragwerk kommt bei älteren Häusern häufig vor und können zu gravierenden Folgeschäden wie Schimmel oder der Aufschwämmung von Bausubstanz führen.
  • Veraltete Rohre und Versorgungsleitungen sollten im Zuge einer Sanierung erneuert werden, da andernfalls Gesundheitsschäden, zum Beispiel durch bleihaltiges Trinkwasser, entstehen können.
  • Wenn Sie ein altes Haus kaufen und sanieren, müssen in diesem Zuge meist auch Heizungsanlagen, Wärmedämmung und Heizungsrohre erneuert werden.

HINWEIS

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) wurde die Pflicht zum Austausch alter Heizkessel erweitert. Ölheizungen und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen demnach erneuert werden. Erst zu Beginn dieses Jahres wurde darüber hinaus beschlossen, dass alte Heizungen mit einem Heizungslabel versehen werden müssen.
q

ACHTUNG

Fragen Sie unbedingt nach einem aktuellen Energieausweis. Diesen muss der Verkäufer nach § 16 Energieeinsparverordnung spätestens mit Ihrer Aufforderung vorlegen. Ein altes Haus kaufen ohne Energieausweis ist nur möglich, wenn das Gebäude sehr klein ist oder unter Denkmalschutz steht.
R

UNSER TIPP

Verlassen Sie sich nicht auf laienhafte Einschätzungen über den Zustand der Immobilie. Beauftragen Sie einen Gutachter, wenn Sie ein altes Haus kaufen. Er wird Zustand und Wert der Immobilie ermitteln, um Ihnen eine solide Verhandlungsgrundlage zu ermöglichen. Eine Wertermittlung vom Immobilienmakler mag zunächst günstiger scheinen, ist jedoch bei alten Häusern nicht aussagekräftig.
Entscheiden Sie sich für den Kauf des sanierungsbedürftigen Gebäudes, ergänzen Sie Ihre Erwerbskosten um alle Material- und Handwerkerkosten. Dieser Plan dient als Kalkulationsgrundlage bei der Beantragung eines Hauskredits bei Ihrer finanzierenden Bank.

Sie suchen einen Gutachter?

Kontaktieren Sie den Gutachter Jens Wecke und lassen sich eine professionelle und detaillierte Einschätzung geben.
https://www.jenswecke.de/gutachten.xhtml

Duscha Immobilienberatung Bernburg

Über den Autor:

Thomas Duscha ist seit 2008 im Bankensektor und Immobilienbereich tätig und einer der jüngsten professionellen Immobilieninvestoren Bernburgs.
Thomas verfügt durch eine langjährige Branchenzugehörigkeit und als privater Investor über einen weitreichenden Erfahrungsschatz, den er täglich für das erfolgreiche Investment seiner Kunden einsetzt.

    

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Thema alte Häuser sanieren?

Möchten Sie noch mehr exklusive Tipps & News?

Abonnieren Sie meinen Newsletter!

Herzlichen Glückwunsch, du erhältst in Kürze eine Bestätigungsmail.